Unser Kursangebot
Ihr Nutzen
- Sie bestimmen die Lerngeschwindigkeit
- Sie können Kurse jederzeit wiederholen
- Sie erhalten stets aktuelle Inhalte
- Sie können jederzeit und überall online lernen
Ihre Vorteile
- Größere Lernerfolge dank Videos und Animationen
- Kursinhalte druckbar
- Freier Zugriff, keine feste Reihenfolge
- Fachwissen und didaktische Expertise des VDZ
- Für Anfänger und Fortgeschrittene
Bereich / Nr. | Kursname |
---|---|
0 | Überblick |
LB 0 | Zementherstellung - Betonanwendung |
1 | Rohmaterial-Gewinnung |
LB 1.1 | Lösen, Laden, Transportieren |
LB 1.2 | Wasserhaltungsanlagen |
LB 1.3 | LKW-Waschanlagen |
2 | Rohmaterialaufbereitung |
LB 2.1 | Vorzerkleinerung |
LB 2.2 | Rohstoffe, Mischbett |
LB 2.3 | Mahltrocknungsanlagen |
LB 2.4 | Rohmehlhomogenisierung |
3 | Klinkerproduktion |
LB 3.0 | Drehofenanlagen |
LB 3.1 | Drehrohrofen |
LB 3.2 | Feuerungen |
LB 3.3 | Vorwärmer |
LB 3.4 | Calcinator |
LB 3.5 | Bypass Systems |
LB 3.6 | Klinkerkühler |
LB 3.7 | Brennstoffe |
LB 3.8 | Betrieblicher Brandschutz |
LB 3.9 | Explosionsschutz |
LB 3.10 | Feuerfest |
4 | Zementproduktion |
LB 4.1 | Zementmahlanlagen |
LB 4.2 | Kugelmühlen |
LB 4.3 | Wälzmühlen |
LB 4.4 | Gutbett-Walzenmühlen |
LB 4.5 | Sichter |
LB 4.6 | Zement-Einsatzstoffe Produktprogramm |
LB 4.7 | Zement-Mischanlage |
LB 4.8 | Zement-Kühlung |
5 | Packerei und Versand |
LB 5.1 | Packmaschine |
LB 5.2 | Palettiermaschine |
LB 5.3 | Zementlagerung |
LB 5.4 | Verladeeinrichtung |
6 | Allgemeine Betriebseinrichtungen |
LB 6.1 | Mechanische Stetigförderer |
LB 6.2 | Pneumatische Förderer |
LB 6.3 | Prozessmesstechnik |
LB 6.4 | Dosiereinrichtungen |
LB 6.5 | Antriebstechnik |
LB 6.6 | Druckluftversorgung |
LB 6.7 | Kühlwasserversorgung und -aufbereitung |
LB 6.8 | Stromversorgung, Hoch- und Mittelspannung |
LB 6.9 | Stromversorgung, Niederspannung |
7 | Umweltschutz |
LB 7.1 | Einführung in das Umweltrecht |
LB 7.2 | Entstaubungseinrichtungen |
LB 7.3 | Minderung von Gasemissionen |
LB 7.4 | Lärmschutz |
LB 7.5 | Abfallmanagement |
LB 7.6 | Abwassermanagement |
LB 7.7 | Steinbrüche – Folgenutzung |
LB 7.8 | Umweltmesstechnik |
8 | Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement |
LB 8.1 | Überblick Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement |
LB 8.2 | Probenahmeeinrichtungen |
Nummer | Titel |
---|---|
LB 0 | Überblick Zementherstellung-Betonanwendung |
BE 01 | Zement und Beton im Wandel der Zeit |
BE 02 | Ausgangsstoffe für Beton |
BE 03 | Entwurfsgrundlagen für Beton |
BE 04 | Entwurf einer Betonmischung |
BE 05 | Gesteinskörnungen für Beton und Mörtel - Eigenschaften und Prüfung |
BE 06 | Nachbehandlung von Beton |
BE 1.1 | Frischbetoneigenschaften und -prüfung |
BE 1.2 | Festigkeit und Verformung: Eigenschaften und Prüfung |
BE 1.3 | Betongefüge und Dichtigkeit |
BE 1.4 | Dauerhaftigkeit von Beton: Eigenschaften und Prüfung |
BE 2.1 | Normung, Bestandteile und Bezeichnung von Zement |
BE 2.2 | Eigenschaften und Prüfverfahren von Zement |
BE 2.3 | Grundlagen Zementchemie |
BE 3.1 | Betonzusatzmittel - Betonverflüssiger und Fließmittel |
BE 3.2 | Betonzusatzmittel - Luftporenbildner |
BE 4.1 | Selbstverdichtende Betone |
BE 4.2 | Sichtbeton |
BE 4.3 | Recycling im Betonbau |
IB 05 | Nachhaltiges Bauen mit Beton |
Bereich / Nr. | Kursname |
---|---|
0 | Überblick |
KA 0 | Überblick Kalkherstellung |
1 | Rohmaterial-Gewinnung |
KA 1.1* | Rohmaterialgewinnung |
LB 1.2* | Wasserhaltungsanlagen |
LB 1.3* | LKW-Waschanlagen |
2 | Rohmaterialaufbereitung |
KA 2.1 | Vorzerkleinerung |
3 | Klinkerproduktion |
KA 3.0 | Brenntechnik Grundlagen |
KA 3.1 | Normalschachtofen (NSO) |
KA 3.2 | RCE-Ofen |
KA 3.3 | GGR-Ofen |
KA 3.4 | Ringschachtofen (RSO) |
KA 3.5 | Kalkdrehrohröfen |
KA 3.7* | Brennstoffe |
KA 3.8* | Betrieblicher Brandschutz |
KA 3.9* | Explosionsschutz |
4 | Mahlanlagen |
KA 4.1* | Überblick Mahlanlagen |
KA 4.2* | Kugelmühlen |
KA 4.3* | Wälzmühlen |
KA 4.4* | Gutbettwalzenmühlen |
KA 4.5* | Sichter |
5 | Packerei und Versand |
KA 5.1* | Packmaschinen |
KA 5.2* | Palettiermaschinen |
KA 5.3* | Zementlagerung |
KA 5.4* | Verladeeinrichtung |
6 | Allgemeine Betriebseinrichtungen |
KA 6.1* | Mechanische Stetigförderer |
KA 6.2* | Pneumatische Förderer |
KA 6.3* | Prozessmesstechnik |
KA 6.4* | Dosiereinrichtungen |
KA 6.5* | Antriebstechnik |
KA 6.6* | Druckluftversorgung |
KA 6.7* | Kühlwasserversorgung und -aufbereitung |
KA 6.8* | Stromversorgung, Hoch- und Mittelspannung |
KA 6.9* | Stromversorgung, Niederspannung |
7 | Umweltschutz |
KA 7.1* | Umweltrecht |
KA 7.2* | Entstaubungseinrichtungen |
KA 7.3* | Minderung von Gasemissionen |
KA 7.4* | Lärmschutz |
KA 7.5* | Abfallmanagement |
KA 7.6* | Abwassermanagement |
KA 7.7* | Steinbrüche – Folgenutzung |
KA 7.8* | Umweltmesstechnik |
8 | Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement |
KA 8.1* | Überblick Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement |
KA 8.2* | Probenahmeeinrichtungen |
Nr | Titel | Anbieter |
---|---|---|
RT 01 | Grundlagen der Regelungstechnik | Kima Echtzeitsysteme |
Tutorenkurse
Im Rahmen der Tutorenkurse lernen Sie die VDZ-Lernplattform, die VDZ-Onlinekurse sowie den VDZ-Tutprenclient näher kennen.
Darüber hinaus sprechen wir über die Möglichkeiten zur Umsetzung der Kurse in Ihrem Unternehmen.
Weitere Informationen
Autorenkurse
Im Rahmen des Autorenkurses lernen Sie die VDZ-Lernplattform aus Sicht der Autoren kennen. Themen des Kurses sind z.B. die Bedienung des Autorenclients, das Arbeiten mit XML, die Bildbearbeitung sowie die Erstellung von Tests. Anschließend sind Sie in der Lage selbsständig Lerninhalte in der Plattform zu erstellen.
Weitere Informationen